Dorina Hoppmann

Ab nach draußen, Kinder

Spielend einfach die Natur erleben und verstehen

Als Natur- und Wildnispädagogin bringe ich Kindern den »Lebensraum Wald« näher. Und vermittle ihnen dort spielerisch Wissen über die Natur und ökologische Zusammenhänge.

icon-1
Lederbeutel basteln

Waldwochen und Waldgruppe 2025

In meinen Waldangeboten wollen wir gemeinsam mit allen Sinnen spielerisch die Natur und den Wald erleben. Entdeckungen machen und uns selbst immer mehr kennenlernen. Wir bauen Hütten, schnitzen und basteln mit Naturmaterialien. Hast du aus Brombeere oder Brennnessel schon eine Schnur gemacht? Welche Tiere leben in unseren Wäldern und welche Spuren hinterlassen sie? Wie und wo schläft das Reh? Wir lernen Wildkräuter und die Wildkräuterküche kennen. Du wirst erstaunt sein, wie viel wir draußen essen können.

Natürlich gibt es auch Zeit für Freispiel, Spiele und deine persönlichen Wünsche.

Durch positive Naturerfahrungen kann unsere Verbindung zur Natur belebt werden und sie wird zu etwas ganz Besonderem, was wir beschützen wollen.

 

Waldwochen 2025

für Kinder ab 6 Jahren
Sommerferien: 7. bis 11.Juli 2025, 9-15 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Jugendhof Bessunger Forst, Darmstadt
Kosten: 200€

Jetzt anmelden

 

Laubhuette

Waldgruppe für Kinder ab 6 Jahren

Termine: Mittwochs, 14-tägig, 15-18 Uhr
23.04.2025 / 07.05.2025 / 21.05.2025 / 04.06.2025 / 18.06.2025 / 02.07.2025/ 20.08.2025 / 03.09.2025 / 17.09.2025 / 01.10.2025 / 22.10.2015 / 05.11.2025
In den Schulferien und an Feiertagen findet keine Waldgruppe statt.
Treffpunkt: Katherinenfalltorweg, Hütte am Parkplatz Oberfeld, Darmstadt
Kosten: 20€ pro Termin, verbindliche Anmeldung nach 2 Terminen, Einstieg jederzeit möglich.

Jetzt anmelden

 

Hütte des Waldgeists
icon-1
Dorina Hoppmann

Mein Name ist
Dorina Hoppmann

Als Mutter ist mir wichtig, dass nicht nur meine zwei Söhne mit einem gesunden Verständnis zu Natur und Umwelt aufwachsen. Deshalb – und aus meiner eigenen Verbundenheit zur Natur – beschloss ich, zukünftig als Natur- und Wildnispädagogin meinen Teil für ein wachsendes ökologisches Bewusstsein junger Menschen zu leisten.

Die entsprechende Weiterbildung betrachte ich als organische Erweiterung meines Tätigkeitsspektrums als Dipl. Sozialpädagogin. Hier habe ich seit Jahren in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der erzieherischen Hilfen gearbeitet, eine Einrichtung geleitet, sowie Personal geführt und angeleitet.

Begonnen habe ich aber ursprünglich als Bauzeichnerin – speziell für Landschaftsarchitektur. Man kann also durchaus sagen, es schließt sich ein Kreis durch meine neue Berufung.

Dorina Hoppmann

Aus dem richtigen Holz geschnitzt

Meine pädagogischen Erfahrungen habe ich, wie gesagt, über lange Jahre erworben. Aber noch viel länger beschäftigen mich Ökologie, Natur und insbesondere der Wald. Draußen zu sein bedeutet für mich und meine Familie echte Lebensqualität, der wir viel Zeit und Aufmerksamkeit widmen.

Darüber hinaus engagiere ich mich aktiv in der Organisation und Durchführung von Waldwochen im Rahmen von Ferienprogrammen, von Waldtagen mit und ohne spezielle Themen und habe ehrenamtlich im Waldkindergarten gearbeitet.

Aktuell führe ich regelmäßige Waldtage durch mit den Klassen der Schillerschule im Martinsviertel und mit der Kindergruppe Lillis Zauberwald e.V.

Expedition vor der Haustür

slide-1
Lager im Wald
slide-2
Schokobananen in der Feuerglut
slide-3
Topfbrot
slide-4
Laubhütte- trocken Übernachten im Wald
slide-4
Wahrnehmungsspiele

Obwohl das ökologische Bewusstsein in Deutschland wächst und Nachhaltigkeit immer stärker im Fokus steht, verlieren gerade in den Städten immer mehr Menschen den Bezug zur Natur. Und genau hier setzte ich an. Ich möchte den Kindern diese immer unbekanntere Welt zeigen und sie ihnen durch spannende Erlebnisse »schmackhaft« machen.

Kinder sind ja wahre Entdecker und Forscher. Und dazu bietet der nahe gelegene Wald in seiner Vielfalt geradezu unendliche Möglichkeiten, macht neugierig, fordert heraus, schafft Glücksmomente und erweitert in jedem Fall den Horizont – spielerisch und ohne erhobenen Zeigefinger.

Achtsam nehme ich dabei die Individualität und die Bedürfnisse der Kinder sehr ernst. Ich sehe mich als ihren Mentor, überfordere niemanden und möchte sie bei ihren Entdeckungen im Wald begleiten und dabei unterstützen, das ursprüngliche Band zur Natur neu zu knüpfen.

Dorina Hoppmann

Spannung, Spaß und was zum Essen

Die unbeschwerte Zeit in der Natur bietet Kindern ein riesiges Spiel- und Erlebnispotenzial, bringt Spaß und macht glücklich.

Inhalte, Orte, Organisation und Zusammensetzung der Gruppe legen wir gemeinsam fest – aber immer geht es vor allem darum, gemeinsam Spaß zu haben und die Natur positiv zu erleben.

Hier einige Beispiele für einen Tag im Wald:

icon-schnitzenSchnitzen und Werken mit Naturmaterialien
icon-wildkraeuterWildkräuter – finden, bestimmen und lecker kochen
icon-schlafenHütten bauen – Schlafen im Wald ohne Zelt
icon-pflanzenBäume und Pflanzen im Wald erkennen
icon-feuerFeuer machen – mit und ohne Streichholz
icon-insektenInsekten und Lebewesen im Wald entdecken
icon-sinneMit allen Sinnen – Wahrnehmungsspiele und -übungen